Salomonen Die Salomonen Fläche28.896 km² Einwohner685.097 Einwohner pro km²23,7 HauptstadtHoniara AmtsspracheEnglisch Pro-Kopf-Einkommen2.200 USD WährungSalomonen-Dollar Internetkennung.sb AutokennzeichenSOL Telefonvorwahl+677 Zeitzone UTC+11 Geokoordinaten8 00 S, 159 00 O Die Salomonen (auch Salomoninseln, engl. Solomon Islands) sind ein Inselstaat im Südwesten des Pazifiks, östlich von Neuguinea. Die Salomon-Inseln umfassen eine Inselgruppe vulkanischen Ursprungs, deren größte Inseln Guadalcanal (höchste Erhebung Mount Popomanaseu mit 2.335 Meter), Santa Isabel, Makira, Malaita, New Georgia und Choiseul sind, sowie schätzungsweise 992 kleinere Inseln und Atolle. Die Insel Guadalcanal wurde durch die Schlacht um Guadalcanal im Zweiten Weltkrieg bekannt, in der sich japanische und US-Truppen heftige Kämpfe lieferten. Die Schlacht um Guadalcanal war eine der längsten und erbittertsten der amerikanischen Militärgeschichte. Durch ihren Sieg auf Guadalcanal konnten die US-Amerikaner den Seeweg zwischen Australien und Amerika endgültig sichern. Guadalcanal wurde so ein wichtiger Ausgangspunkt für weitere Operationen. Die Salomonen sind einer der ärmsten Staaten Ozeaniens. Die größte Schwäche der Wirtschaft ist die durch die ethnischen Konflikte 1998 weitgehend zerstörte Infrastruktur. Die wirtschaftlichen Stärken der Salomonen sind die großen Mineralienvorkommen sowie die landwirtschaftlichen Ressourcen. Ein wichtiger Wirtschaftszweig ist der Fremdenverkehr, insbesondere der Tauch- und Angeltourismus. Früher kamen die Touristen wegen der Bedeutung Guadalcanals im Zweiten Weltkrieg und der Ruhe auf den äußeren Inseln. Auf Grund der ethnischen Konflikte 1998 und Warnungen vor der Einreise kam der Tourismus fast zum Stillstand und erholt sich aufgrund fehlender Mittel nur mühsam. Geographie KontinentOzeanien Koordinaten8 00 S, 159 00 O Grenzlänge0 Küstenlänge5.313 km Landesfläche insgesamt28.896 km² Höchste ErhebungMount Makarakomburu 2.447 m Klima Immerfeuchtes Tropenklima. Das tropische Klima ist vom Ozean gemildert. Die Lufttemperaturen an den Küsten sind übers Jahr ziemlich konstant und variieren zwischen 28 °C und 32 °C. Die Wassertemperaturen liegen zwischen 23 °C und 28 °C. Die Niederschläge bewegen sich im Jahr zwischen 3000 und 5000 mm, die Regenzeit liegt zwischen Dezember und März. Häufiger Durchzug tropischer Wirberlstürme. Bevölkerung Einwohner685.097 Bevölkerungswachstum1,84% Geburtenrate 24,90 Geburten pro 1.000 Einwohner Lebenserwartung insgesamt74,66 Jahre Männer72,05 Jahre Frauen77,39 Jahre Altersstruktur 0-14 Jahre34,05% 15-64 Jahre61,61% 65 Jahre und mehr4,34% Medianalter21,90 Jahre Geschlechterverhältnis1,04 M/ F Bevölkerungsdichte23,71 Einwohner pro km² Urbanisierung16,50% Städte (Z 2009) Honiara 64.609 Einw., Tandai Ward (Guadalcanal) 10.605, Auki 5105 Ethnien 95% Melanesier, 3% Polynesier, 1% Mikronesier; außerdem Europäer und Chinesen Religionen Church of Melanesia 32,8%, Katholiken (römisch-katholisch) 19%, South Seas Evangelical 17% Siebenten-Tags-Adventisten 11,2% Unierte Kirche 10,3% Christian Fellowship Church 2.4% Angehörige weiterer christlicher Glaubensgemeinschaften 4,4% Angehörige anderer Religionen 2,4% nicht spezifiziert 0,3% Konfessionslose 0,2% [Zensus von 1999] Human Development Index (HDI)0,557 HDI Ranking153 Staat & Regierung StaatsformParlamentarische Monarchie im Commonwealth (seit 1978) StaatsoberhauptKönigin Elisabeth II. vertreten durch Generalgouverneur Frank Kabui Regierungschef Premierminister Danny Philip WahlrechtAllgemeines Wahlrecht ab 21 Jahren Link zu World LeadersCIA-Datenbank Offizieller Linkhttp://www.commerce.gov.sb Nationalfeiertag7. Juli Unabhängigkeitstag (7.7.1978) Wirtschaft Inflationsrate0,50% Arbeitslosenrate Bruttoinlandsprodukt (BIP)1.330.000.000 USD BIP - Wachstumsrate3,50% BIP pro Kopf2.200 USD BIP nach Sektoren Landwirtschaft34,30% Industrie7,60% Dienstleistung58,10% Staatshaushalt Einnahmen49,7 Millionen Ausgaben75,1 Millionen Bevölkerungsanteil unterhalb der nationalen Armutsgrenze- Verteilung des Haushaltseinkommens oberen 10%k. A. unteren 10%k. A. Wachstumsrate der industriellen Produktion3,20% Investitionsvolumen Staatsverschuldung9,40% vom BIP Devisenreserven Tourismus2014 Besucher Einnahmen Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.lexas.de/ozeanien/salomonen/index.aspx