Cookinseln Die Cookinseln Fläche236 km² Einwohner8.574 Einwohner pro km²36,3 HauptstadtAvarua AmtsspracheEnglisch Pro-Kopf-Einkommen16.700 USD WährungNeuseeland-Dollar Internetkennung.ck Autokennzeichen Telefonvorwahl+682 Zeitzone UTC-10 Geokoordinaten21 14 S, 159 46 W Die Cookinseln (engl.: Cook Islands; weitere Namen: Cook-Archipel, Mangaia-Archipel, Hervey-Inseln) sind ein souveräner Staat und eine Inselgruppe im südlichen Pazifik auf 156° bis 167° W und 8° bis 23° S. Der völkerrechtliche Status der Cookinseln ist besonderer Natur. Die Cookinseln sind ein unabhängiger Staat in „freier Assoziierung mit Neuseeland“. Dieser Status wurde von den Cookinseln in einem Akt der Selbstbestimmung gewählt, der von den Vereinten Nationen in Übereinstimmung mit Resolution 1514 (XV) der Generalversammlung überwacht und gebilligt wurde. Die Cookinseln regieren sich selbst. Ihre Rechtsordnung ist getrennt und unabhängig von der Neuseelands. Die gesetzgebende und ausführende Gewalt unterliegt keinen Beschränkungen durch Neuseeland. Eine eigene Staatsangehörigkeit der Cookinseln besteht allerdings nicht; die Einwohner des Landes sind Bürger Neuseelands. Aufgrund einer Vereinbarung von 1973 hat Neuseeland im Rahmen eines Konsultationsmechanismus Aufgaben der Außenvertretung und der Sicherheitspolitik übernommen. Das Assoziierungsverhältnis steht dem Abschluss völkerrechtlicher Vereinbarungen durch die Cookinseln nicht entgegen. Derartige Vereinbarungen sind bilateral und multilateral getroffen worden. Das Assoziierungsverhältnis mit Neuseeland hat sich seit 1965 fortentwickelt. Deutschland hat die Cookinseln im März 2001 als selbstständigen Staat anerkannt. Diplomatische Beziehungen zwischen beiden Ländern wurden am 11. September 2001 aufgenommen. Geographie KontinentOzeanien Koordinaten21 14 S, 159 46 W Grenzlänge Küstenlänge120 km Landesfläche insgesamt236 km² Höchste ErhebungTe Manga 652 m Klima Auf den Cookinseln herrscht ein tropisches maritimes Klima mit Trocken- und Regenzeit. Durch die Passatwinde herrschen auf den Cookinseln das ganze Jahr über angenehme Brisen. Die Regenzeit dauert von Ende November bis in den April. Es kann in dieser Zeit zu starken Stürmen und Taifune kommen. Die höchsten Temperaturen gibt es mit bis zu 29°C im Februar, im August sind sie mit etwa 25°C am niedrigsten. Die Nachttemperaturen liegen dann bei ca. 18°C. Die meisten Regenfälle kommen auf der Hauptinsel Rarotonga vor. Der Regen ist sehr warm und lässt alles blühen und grünen. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt hier bei ca. 24°C. Bevölkerung Einwohner8.574 Bevölkerungswachstum-2,59% Geburtenrate 14,00 Geburten pro 1.000 Einwohner Lebenserwartung insgesamt75,15 Jahre Männer72,35 Jahre Frauen78,09 Jahre Altersstruktur 0-14 Jahre20,68% 15-64 Jahre66,77% 65 Jahre und mehr12,55% Medianalter35,25 Jahre Geschlechterverhältnis1,07 M/ F Bevölkerungsdichte36,33 Einwohner pro km² Urbanisierung70,20% Städte (Avarua (Rarotonga)) [Hauptstadt] k. A Ethnien Cook Island Maori (polynesisch) 81,3%, Teil Cook Island Maori 6,7%, andere 11,9% (2011) Religionen Protestanten 62,8% Römisch-Katholisch 17% Mormonen 4,4% Andere Religionen 8% Keine Religionszugehörigkeit 5,6% Human Development Index (HDI) HDI Ranking Staat & Regierung StaatsformParlamentarische Demokratie, Selbstverwaltetes Territorium in freier Assoziierung mit Neuseeland (Konstitutionelle Monarchie) Staatsoberhaupt Königin Elisabeth II., vertreten durch Sir Frederick Tutu Goodwin Regierungschef Prime Minister Henry Puna WahlrechtAllgemeines Wahlrecht ab 18 Jahren Link zu World LeadersCIA-Datenbank Offizieller Link Nationalfeiertag4. Juli Verfassungstag, 1. Montag im August Wirtschaft Inflationsrate2,20% Arbeitslosenrate13,1% Bruttoinlandsprodukt (BIP)299.900.000 USD BIP - Wachstumsrate0,10% BIP pro Kopf16.700 USD BIP nach Sektoren Landwirtschaft5,10% Industrie12,70% Dienstleistung82,10% Staatshaushalt Einnahmen70,95 Millionen Ausgaben69,05 Millionen Bevölkerungsanteil unterhalb der nationalen Armutsgrenze- Verteilung des Haushaltseinkommens oberen 10%k. A. unteren 10%k. A. Wachstumsrate der industriellen Produktion1,00% Investitionsvolumen Staatsverschuldung Devisenreserven Tourismus Besucher Einnahmen Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.lexas.de/ozeanien/cookinseln/index.aspx