Navigationslinks überspringenGeoplay.de > Die Kontinente > Europa

Google Adsense  Responsive One

Europa (altgriechisch Εὐρώπη, Eurṓpē) ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Obwohl es geographisch gesehen ein Subkontinent ist, der mit Asien zusammen den Kontinent Eurasien bildet, wird es historisch und kulturell begründet meist als eigenständiger Kontinent betrachtet. Dies verweist darauf, dass sich der Begriff „Europa“ nicht in der geographischen Definition erschöpft, sondern sich auch auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche, ideelle und identitäre Aspekte bezieht.

Europa hat im Osten gegenüber Asien keine eindeutige geographische oder geologische Grenze. Deshalb ist geographische Definition Europas immer willkürlich. Heute sieht man bei der Grenzziehung zwischen Europa und Asien üblicherweise weitgehend der Definition von Philip Johan von Strahlenberg. Danach bilden Uralgebirge und -fluss die Ostgrenze Europas. Zwischen dem Kaspischen Meer und dem Schwarzen Meer verläuft die Grenzlinie durch die Manytschniederung nördlich des Kaukasusgebirges, da an ihrer Stelle einst eine Meeresstraße das Kaspische Meer mit dem Schwarzen Meer verband.

Insgesamt hat Europa eine Fläche von etwa 10,5 Millionen Quadratkilometern und ist damit nach Australien der zweitkleinste Kontinent.

Zieht man die Grenze Europas gemäß der obigen Definition gibt es zurzeit 46 souveräne Staaten, die ganz oder teilweise in Europa liegen. 27 davon sind Mitglied der Europäischen Union. Der 28. Mitgliedstaat der EU, die Republik Zypern, zählt geographisch zu Asien.

Des Weiteren wird die Republik Kosovo von allen deutschsprachigen Staaten als selbstständiger Staat anerkannt. Etwa die Hälfte der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen betrachten die abtrünnige Provinz nach wie vor als Bestandteil serbischen Territoriums.

Die Staaten Europas

Bei einer alternativen Grenzziehung Europas entlang des Hauptkamms des Kaukasus wären weitere kleine Gebiete Georgiens und Aserbaidschans (inklusive der Hauptstadt Baku) europäisch.

Weitere Gebiete

Daneben gibt es noch kleinere Territorien, die nicht integrierter Bestandteil eines Staates, aber auch nicht selbständig sind:

Diese drei Gebiete sind Kronbesitzungen der britischen Krone. Sie sind kein Bestandteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Gibraltar ist ein Britisches Überseegebiet. Als solches steht es zwar unter der Souveränität des Vereinigten Königreichs, ist aber ebenfalls kein Teil davon.

Die Färöer bilden zusammen mit Grönland und dem dänischen Kernland das Königreich Dänemark.

Diese zwei Gebiete sind Teil des Königreichs Norwegen und werden deshalb gewöhnlich zu Europa gezählt. Aufgrund ihrer Lage zwischen Skandinavien und Grönland (Jan Mayen) bzw. zwischen Skandinavien und dem Nordpol (Svalbard) ist die geographische Zuordnung zum Kontinent nicht eindeutig.

Die Inselgruppen sind zwei autonome Regionen Portugals. Ihre Zuordnung zu Europa folgt aufgrund politischer, kultureller und historischer Gleichartigkeit. Geographisch liegt etwa Madeira näher der afrikanischen als der europäischen Küste.

Teilweise in Europa liegende Staaten

Kasachstan liegt nach der am weitesten verbreiteten geographischen Abgrenzung am Uralfluss mit 5,4 Prozent seiner Landfläche in Europa. Etwa die Hälfte der Einwohner sind Angehörige europäischer Völker (Russen, Ukrainer, Polen, Deutsche). Es ist Mitglied in der UEFA sowie als Nachfolgestaat der Sowjetunion Mitglied der OSZE. Für gewöhnlich wird es politisch und kulturell zu (Zentral-)Asien gezählt.

Russland liegt mit bis zu 25 Prozent seiner Fläche in Europa, wenn man den Nordkaukasus dazuzählt. Im europäischen Teil leben, je nach Zuordnung des Nordkaukasus, etwa 65 bis 75 Prozent der Bevölkerung. Das Land ist ethnographisch, historisch und kulturell Teil Europas. In Asien liegen der Ostteil des Uralgebietes, Sibirien und der Ferne Osten Russlands.

Die Türkei liegt nach der traditionellen geographischen Abgrenzung an Bosporus und Dardanellen mit 3 Prozent ihrer Fläche in Europa. Etwa 12 Prozent der Bevölkerung leben auf dem europäischen Teil, allem voran in der Altstadt Istanbuls, der größten Stadt und historischen Hauptstadt. Die Türkei ist Mitglied des Europarats, bildet mit der EU eine Zollunion und wird bei internationalen Sport- und Kulturveranstaltungen meist Europa zugeordnet. Auf politischem Gebiet ist die Frage der Zugehörigkeit der Türkei derzeit vor allem im Kontext der Verhandlungen über ihren Beitritt zur EU heftig umstritten.

 


Quellen

Seite „Europa“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. Juni 2016, 15:03 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Europa&oldid=155352761 (Abgerufen: 6. Juli 2016, 18:38 UTC)

Bildernachweis

Lagekarte: von TUBS [CC BY-SA 3.0 oder GFDL], via Wikimedia Commons 

Satellitenfoto: Public domain via Laenderservice.de

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a0/Europe_on_the_globe_%28red%29.svg/240px-Europe_on_the_globe_%28red%29.svg.png

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1b/Europe_satellite_orthographic.jpg/306px-Europe_satellite_orthographic.jpg

Der Name „Europa“ lässt sich in Europa selbst am weitesten in Form der griechischen Εὐρώπη zurückverfolgen: Hier wurde Eurṓpē meist als Kompositum aus altgriechisch εὐρύς, eurýs, „weit“ und ὄψ, óps, „Sicht“, „Gesicht“ aufgefasst, daher Eurṓpē, „die [Frau] mit der weiten Sicht“.

Nach der griechischen Mythologie war dies der Name einer phönizischen Königstochter, altgriechisch Εὐρώπη, die Zeus in Stiergestalt schwimmend nach Kreta entführte und dort verführte. Dieser Name stammt nach Auffassung einiger Etymologen aus einer semitischen Sprache und wurde dann gräzisiert, wohl aus phönizisch erob, „dunkel“, „Abend“ (vgl. Abendland).

Im 5. Jahrhundert vor Christus bezog der griechische Schriftsteller und Geograph Herodot den Begriff „Europa“, der sich als geographischer Terminus seinerzeit nur auf den Peloponnes bezogen hatte, auf die Landmassen nördlich des Mittelmeers sowie des Schwarzen Meers und unterschied sie so von den Landmassen Asiens („Asia“) und Afrikas („Libya“).