Timor-Leste Demokratische Republik Timor-Leste Fläche14.874 km² Einwohner1.383.723 Einwohner pro km²93 HauptstadtDili AmtsspracheTetum, Portugiesisch Pro-Kopf-Einkommen6.000 USD WährungUS-Dollar (+ eigene Münzen) Internetkennung.tl Autokennzeichen Telefonvorwahl+670 Zeitzone UTC+9 Geokoordinaten8 50 S, 125 55 O Timor-Leste (umgangssprachlich auch Osttimor genannt, offiziell die Demokratische Republik Timor-Leste) ist ein Land in Südostasien. Es besteht aus der Osthälfte der Insel Timor, der Exklave Oecusse im Westteil und den Inseln Atauro und Jaco. Das Land hat in etwa die Größe von Schleswig-Holstein und etwas mehr als eine Million Einwohner. Als Portugiesisch-Timor war es 500 Jahre Kolonie, dann erklärte es am 28. November 1975 seine Unabhängigkeit. Nur neun Tage später besetzte Indonesien den kleinen Nachbarstaat. Durch die 24 Jahre dauernde Besatzung und den Guerillakrieg starb fast ein Fünftel der Bevölkerung. Nach einem Referendum und einer letzten Gewaltwelle griff 1999 die internationale Staatengemeinschaft ein und nach drei Jahren UN-Verwaltung wurde Osttimor, als erster Staat im 21. Jahrhundert, am 20. Mai 2002 endgültig in die Unabhängigkeit entlassen. Geographie KontinentAsien Koordinaten8 50 S, 125 55 O Grenzlänge228 Küstenlänge706 km Landesfläche insgesamt14.874 km² Höchste ErhebungFoho Tatamailau 2.963 m Klima Das Klima in Timor-Leste ist tropisch, im Allgemeinen heiß und schwül und wird von einer ausgeprägten Regen- und Trockenzeit charakterisiert. Die Regenzeit dauert von Ende November bis April. In dieser Zeit werden die Felder wieder bewirtschaftet. An das Ende der Regenperiode schließt sich die Erntezeit an. Die Hauptstadt Dili besitzt einen durchschnittlichen Jahresniederschlag von 840 mm; der Regen fällt zum größten Teil von Dezember bis März. Dagegen erhält die Stadt Manatuto, östlich von Dili gelegen, durchschnittlich nur 565 mm Jahresniederschlag. Die Südküste Osttimors ist mit 1500 bis 2000 mm Jahresniederschlag regenreicher; der meiste Regen fällt an der mittleren Südküste und an den südlichen Bergen. Allerdings schaffen die Berge oft ein besonderes lokales Mikroklima, wodurch zum Beispiel der Ort Lolotoe in der Gemeinde Bobonaro die höchste jährliche Niederschlagsmenge in Osttimor mit 2837 mm aufweist. Auch gibt es im Laufe der Jahre sehr starke Unterschiede bei der Niederschlagsmenge. Die Temperatur in der Trockenzeit beträgt um die 30 bis 35 °C im Flachland (nachts 20 °C). Teile der Nordküste erreichen am Ende der Trockenzeit Temperaturen bis über 35 °C, allerdings bei geringer Luftfeuchtigkeit und fast keinen Niederschlägen. In den Bergen ist es tagsüber ebenfalls warm bis heiß, nachts kann die Temperatur aber auf unter 15 °C absinken, in höheren Lagen deutlich tiefer. Auf 500 m Höhe liegt der jährliche Temperaturdurchschnitt bei 24 °C, auf 1000 m bei 21 °C, 1500 m bei 18 °C und auf 2000 m bei 14 °C. Der Wind weht in Dili im Monatsdurchschnitt am schwächsten im Mai mit 7 km/h und am stärksten im August mit 12 km/h. Der Klimawandel hat auch auf Osttimor Auswirkungen. Bis 2050 erwartet man einen Anstieg der Durchschnittstemperaturen um 1,5 °C und eine Zunahme der Niederschläge um 10 %. Bevölkerung Einwohner1.383.723 Bevölkerungswachstum2,27% Geburtenrate 33,40 Geburten pro 1.000 Einwohner Lebenserwartung insgesamt67,06 Jahre Männer65,57 Jahre Frauen68,65 Jahre Altersstruktur 0-14 Jahre40,44% 15-64 Jahre55,61% 65 Jahre und mehr3,95% Medianalter18,60 Jahre Geschlechterverhältnis1,01 M/ F Bevölkerungsdichte93,03 Einwohner pro km² Urbanisierung7,60% Städte (Z 2015) Dili (inkl. Dare) 222.323 Einw., Baucau 17.545, Lospalos 12.665, Maliana 12.220, Suai 9866 Ethnien 78% Timorer, 20% Indonesier, 2% Chinesen Religionen Katholiken (römisch-katholisch) 90%; Muslime 4%; Protestanten 3%; Hindus 0,5%; Buddhisten, Animisten (Schätzungen von 1992) Human Development Index (HDI)0,626 HDI Ranking131 Staat & Regierung StaatsformParlamentarische Republik Staatsoberhaupt Präsident José Ramos-Horta Regierungschef Premierminister Xanana Gusmão WahlrechtAllgemeines Wahlrecht ab 17 Jahren, Wahlpflicht Link zu World LeadersCIA-Datenbank Offizieller Linkhttp://www.gov.east-timor.org/ Nationalfeiertag28. November Unabhängigkeitstag (28. November 1975) Wirtschaft Inflationsrate0,60% Arbeitslosenrate4,4% Bruttoinlandsprodukt (BIP)7.426.000.000 USD BIP - Wachstumsrate-4,60% BIP pro Kopf6.000 USD BIP nach Sektoren Landwirtschaft9,10% Industrie56,70% Dienstleistung34,40% Staatshaushalt Einnahmen107,7 Millionen Ausgaben73 Millionen Bevölkerungsanteil unterhalb der nationalen Armutsgrenze41% Verteilung des Haushaltseinkommens oberen 10%27 unteren 10%4 Wachstumsrate der industriellen Produktion-5,00% Investitionsvolumen Staatsverschuldung3,80% vom BIP Devisenreserven Tourismus2014 Besucher Einnahmen Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.lexas.de/suedostasien/timor-leste/index.aspx