Lesotho Das Königreich Lesotho Fläche30.355 km² Einwohner1.969.334 Einwohner pro km²64,9 HauptstadtMaseru AmtsspracheEnglisch Pro-Kopf-Einkommen3.300 USD WährungLoti Internetkennung.ls AutokennzeichenLS Telefonvorwahl+266 Zeitzone UTC+ 2 Geokoordinaten29 30 S, 28 30 O Das Königreich Lesotho, früher Basutoland, ist eine parlamentarische Monarchie im südlichen Afrika. Lesotho ist eine Enklave in Südafrika, wird also vollständig von seinem einzigen Nachbarland umschlossen. Der Name des Landes bedeutet übersetzt Land der Sotho-sprechenden Menschen, wobei hier das Südliche Sotho gemeint ist. Aufgrund seiner besonderen Höhenlage wird das Land auch "The Kingdom in the Sky" (Englisch für: Das Königreich im Himmel) genannt. Im Hochland von Lesotho entspringen zahlreiche bedeutende Flüsse, weshalb das Land über reiche Wasservorräte verfügt. Mit dem Lesotho Highlands Water Project (LHWP), einem der weltweit größten seiner Art, wurden Einnahmequellen für den Export von Wasser nach Südafrika erschlossen. Lesotho gehört, gemessen am Pro-Kopf-Einkommen, zu den ärmsten Ländern der Welt. Etwa 60 % der Bevölkerung sind direkt in der Landwirtschaft tätig. Geographie KontinentAfrika Koordinaten29 30 S, 28 30 O Grenzlänge1106 Küstenlänge0 km (Binnenland) Landesfläche insgesamt30.355 km² Höchste ErhebungThabana Ntlenyana 3.482 m Klima Durch die Lage auf der Südhalbkugel sind die Jahreszeiten in Lesotho denen auf der Nordhalbkugel entgegengesetzt. Das Klima ist durch die hohe Lage des gesamten Landes gemäßigt warm. Im Winter, zwischen Juni und August, wird es oft sehr kalt, und in den Höhenlagen im Osten kann Schnee fallen. Tagsüber ist es aber auch im Winter sonnig, während des gesamten Jahres hat das Land im Schnitt etwa 300 Sonnentage. In den Sommermonaten zwischen November und März ist es in Lesotho überwiegend heiß. An etwa 100 Tagen im Jahr, überwiegend im Sommer, gibt es Gewitter. Durch die Höhenlage können die Temperaturen während des Tages sehr stark schwanken (zwischen −15 °C nachts im Winter und bis über 30 °C während des Tages im Sommer). Die durchschnittliche Jahrestemperatur in der Hauptstadt Maseru beträgt 15 °C. In den Hochgebirgslagen der Drakensberge ist ganzjährig Schneefall möglich. Etwa 85 % der jährlichen Niederschläge – im Landesdurchschnitt etwa 600 bis 800 mm – fallen während des Sommers, weshalb die Landschaft in den trockenen Wintermonaten meist ausgedörrt ist. Bevölkerung Einwohner1.969.334 Bevölkerungswachstum0,16% Geburtenrate 24,60 Geburten pro 1.000 Einwohner Lebenserwartung insgesamt52,30 Jahre Männer52,20 Jahre Frauen52,39 Jahre Altersstruktur 0-14 Jahre31,84% 15-64 Jahre62,63% 65 Jahre und mehr5,53% Medianalter23,80 Jahre Geschlechterverhältnis0,97 M/ F Bevölkerungsdichte64,88 Einwohner pro km² Urbanisierung17,90% Städte (F 2011) Maseru 178.345 Einw., Teyateyaneng 61.578, Maputsoe 48.243, Mafeteng 30.602, Botha-Bothe 30.115, Mohale's Hoek 25.308, Hlotse 18.840 Ethnien 99,7% Sotho (Basotho) Religionen Christen 80%, Indigene Religionen 20% Human Development Index (HDI)0,518 HDI Ranking164 Staat & Regierung StaatsformKonstitutionelle Monarchie (seit 1966) Staatsoberhaupt König Letsie III. (David Mohato Letsie Bereng Seeiso) (seit 1996) *17.7.1963 RegierungschefPremierminister Bethuel Pakalitha Mosisili (seit 1998) *14.3.1945 WahlrechtAllgemeines Wahlrecht ab 18 Jahren Link zu World LeadersCIA-Datenbank Offizieller Linkhttp://www.lesotho.gov.ls Nationalfeiertag4. Oktober Unabhängigkeitstag (4.10.1966) Wirtschaft Inflationsrate5,30% Arbeitslosenrate28,1% Bruttoinlandsprodukt (BIP)6.656.000.000 USD BIP - Wachstumsrate-1,60% BIP pro Kopf3.300 USD BIP nach Sektoren Landwirtschaft5,80% Industrie39,20% Dienstleistung54,90% Staatshaushalt Einnahmen995,8 Millionen Ausgaben763,2 Millionen Bevölkerungsanteil unterhalb der nationalen Armutsgrenze49% Verteilung des Haushaltseinkommens oberen 10%39,4 unteren 10%1 Wachstumsrate der industriellen Produktion0,70% Investitionsvolumen24,4 % vom BIP Staatsverschuldung33,70% vom BIP Devisenreserven983.000.000 USD Tourismus2014 Besucher Einnahmen Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.lexas.de/afrika/lesotho/index.aspx